News Kategorien:

Einzelne Erfolge – dennoch guter Umweltzustand der deutschen Nord- und Ostsee noch nicht erreicht: Aktuelle Bewertung zeigt weiteren dringenden Handlungsbedarf

]

Die Ergebnisse einer umfangreichen Zustandsbewertung im Rahmen der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) zeigen, dass sich die deutschen Nord- und Ostseegewässer in keinem guten Umweltzustand befinden. Die hohen Belastungen durch menschliche Aktivitäten haben im Bewertungszeitraum insgesamt nicht ausreichend abgenommen und der Zustand der marinen biologischen Vielfalt und der Meeresökosysteme hat sich nur wenig verbessert. Lesen Sie hier weiter: Zusammenfassende Informationen für Presse und Öffentlichkeit, die detaillierten Berichte sind hier zu finden.

Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des MSRL-Maßnahmenprogramms veröffentlicht

]

Nach der Übermittlung des MSRL-Maßnahmenprogramms an die EU-Kommission 2022 erfolgte die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Der Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des MSRL-Maßnahmenprogramms (Art. 18 MSRL) wurde nun von Deutschland an die EU-Kommission übermittelt (Link E-Report).

Zusätzlich zeigt eine Übersichtsdatei für jede MSRL-Maßnahme nach Komponente und Aktivität den Stand der Umsetzung (Link). Weiterführende Informationen sind über die Links zu den einzelnen Kennblättern in der sogenannten Ebene 3 zu finden.

Zahlreiche Teilnahmen beim Dialogforum Meeresschutz 2025

]

Am 04. März 2025 hat das jährliche Dialogforum Meeresschutz der BLANO mit dem Schwerpunktthema „Infrastruktur im Meer und kumulative Effekte auf die MSRL-Umsetzung“ (insbes. Offshorewindkraftausbau) in Hamburg stattgefunden. Mit dem Dialogforum möchten die Partner der BLANO Interessierte aus Verbänden, Forschung etc. über den Stand der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in Deutschland informieren und mit Ihnen in den Austausch treten.

Das Dialogforum war mit insgesamt ca. 150 Teilnehmenden sehr gut besucht. Die Vorträge sind hier zu finden.