Die Seite meeresschutz.info befindet sich im Umbau.

News Kategorien:

Broschüre „Meeresschutz in Schleswig-Holstein“ veröffentlicht

]

Schleswig-Holstein hat die Broschüre „Meeresschutz in Schleswig-Holstein. Das Maßnahmenprogramm der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) 2022–2027 zum Schutz der deutschen Meeresgewässer in Nord- und Ostsee“ veröffentlicht.

Link: Broschüre

Studie zur Bewertung der Umweltrisiken aus der Einleitung von Scrubber-Abwasser veröffentlicht

]

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Zusammenarbeit mit anderen deutschen Bundesbehörden, Landesbehörden und Institutionen hat im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) die chemische Zusammensetzung und die ökotoxikologischen Effekte von Abwässern aus Schiffsabgasreinigungsanlagen, sogenannten Scrubbern, untersucht. Scrubber werden infolge der Umsetzung der Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zur Reduzierung von Schwefeloxidemissionen auf etwa 25 % der weltweiten Handelsflotte (bezogen auf die Tragfähigkeit) eingesetzt. Dies ist als Alternative zu schwefelreduzierten, sauberen Kraftstoffen zulässig. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass das Abwasser Schadstoffe, wie Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, enthält. Seine Einleitung in die Meeresumwelt wird als bedenklich eingestuft und daher ein regionales Einleitverbot empfohlen.

Mit dem im Februar 2023 veröffentlichten - Abschlussbericht des Projektes ImpEx („Environmental Impacts of Discharge Water from Exhaust Gas Cleaning Systems on Ships“) liegen wichtige Wissensgrundlagen für die weitere Umsetzung der MSRL-Maßnahme „Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Abwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen (UZ2-02)“ vor.