News Kategorien:
- Alle Kategorien
- MSRL/BLANO
- Veranstaltung
- Bericht
- Maßnahmen
- Datenportal
![]() |
BenINFOS-Fachanwendung zur Bewertung des Zustands der Meeresbodenfauna ist online] Die Fachanwendung „Benthic Information System“ (BenINFOS) ist ab sofort über die Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) online verfügbar. Die Anwendung soll die Expertinnen und Experten der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) bei der Umsetzung der Anforderungen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (2008/56/EG, MSRL) zur Bewertung des Zustandes der Meeresbodenfauna unterstützen. Die Anwendung, mit BLANO-Projektmitteln unter Federführung der Fach AG Benthos entwickelt, bietet ein einfaches, unkompliziertes Verfahren zur Integration von Datensätzen und zur Konfiguration von Indexberechnungsläufen. Die Plattform ermöglicht es auch, die Ergebnisse solcher Läufe zu visualisieren und herunterzuladen. Zur Anwendung geht es hier. |
![]() |
Nitratbericht 2024: Küsten- und Meeresgewässer weiterhin in schlechtem Zustand] Alle vier Jahre berichten die EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission über die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie. Der Nitratbericht 2024 zeigt für die deutschen Küsten- und Meeresgewässer in Nord- und Ostsee trotz leichter Verbesserungen bei einzelnen Parametern insgesamt weiterhin einen schlechten Zustand. In den Küstengewässern wird erneut der gute ökologische Zustand v.a. aufgrund von Eutrophierungseffekten durch Phosphor verfehlt. Der gesamte Bericht ist hier zu finden. |
![]() |
Ankündigung Ringvorlesung mit Online-Vorträgen 2024] Im Rahmen der Ringvorlesung "Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" der Universität Hamburg und der Forschungsmission sustainMare finden im Sommer verschiedene Online-Vorträge statt (mittwochs 18:00-19:00). Wir weisen insbesondere auf den aus der BLANO kommenden Vortrag am 05.06.2024 zum Thema "EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie: Auf dem Weg zu gesunden Meeren?" hin. |