News Kategorien:

Ankündigung Ringvorlesung mit Online-Vorträgen 2024

]

Im Rahmen der Ringvorlesung "Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" der Universität Hamburg und der Forschungsmission sustainMare finden im Sommer verschiedene Online-Vorträge statt (mittwochs 18:00-19:00). Wir weisen insbesondere auf den aus der BLANO kommenden Vortrag am 05.06.2024 zum Thema "EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie: Auf dem Weg zu gesunden Meeren?" hin.

Veröffentlicht: neuer Zustandsbericht der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee (HELCOM) 2023

]

Der OSPAR-Qualitätszustandsbericht (QSR) 2023 ist da!

]

Verbreitungsatlas der submersen Makrophyten an der deutschen Ostseeküste online verfügbar

]

Der „Distribution Atlas of submerged macrophytes along the German Baltic coastline “ ist eine umfassende Zusammenstellung der Makrophyten in der deutschen Ostsee. Er enthält detaillierte Verbreitungskarten und entsprechende Informationen zur Taxonomie, Ökologie und dem aktuellen Erhaltungszustand. Der Atlas kann hier heruntergeladen werden.

MDI-DE: Marine Dateninfrastruktur Deutschland mit neuem Portal

]

Das zentrale Portal für behördliche Meeresdaten in Deutschland, die MDI-DE, wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Unter https://www.mdi-de.org/bietet die MDI einen Zugang für die Karten- und Datendienste der 8 Projektpartner sowie weitere Geodaten aus dem Küsten- und Meeresbereich. Kernkomponenten der MDI sind ein Kartenviewer, ein Metadatenkatalog sowie ein Ortsnamenregister der Küstenregionen (Coastal Gazetteer). Ihr Feedback zum neuen MDI-DE Portal ist sehr willkommen!