News Kategorien:

Informationsmaterial zu Umweltauswirkungen von UV-Filtern in Sonnenschutzcreme

]

Schütze Dich und Deine Umwelt! Unter diesem Motto informiert eine Informationskampagne im Rahmen der "MSRL-Maßnahme UZ2-06" mit Flyern und Postern über mögliche Umweltauswirkungen von chemischen UV-Filtern auf die Meeresumwelt und gibt Tipps zum Sonnenschutz. Zusätzliche Hintergrundinformationen für Verbraucher*innen sind über einen QR-Code abrufbar (Link).

Postkarte informiert über sachgerechte Entsorgung von Arzneimitteln auf Seeschiffen

]

Da Arzneimittelrückstände Meereslebewesen schaden können, ist die richtige Entsorgung von Arzneimitteln auch an Bord von Seeschiffen wichtig. Diese Botschaft wird durch eine Postkarte im Rahmen der "MSRL-Maßnahme UZ2-05" unterstützt. Zusätzlich sind Hintergrundinformationen über einen QR-Code auf der Postkarte abrufbar (Link).

Zahlreiche Teilnahmen beim Dialogforum Meeresschutz 2025

]

Am 04. März 2025 hat das jährliche Dialogforum Meeresschutz der BLANO mit dem Schwerpunktthema „Infrastruktur im Meer und kumulative Effekte auf die MSRL-Umsetzung“ (insbes. Offshorewindkraftausbau) in Hamburg stattgefunden. Mit dem Dialogforum möchten die Partner der BLANO Interessierte aus Verbänden, Forschung etc. über den Stand der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in Deutschland informieren und mit Ihnen in den Austausch treten.

Das Dialogforum war mit insgesamt ca. 150 Teilnehmenden sehr gut besucht. Die Vorträge sind hier zu finden.

Bergrecht und Meeresschutz

]

Wie werden Meeresschutzbelange nach EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben im Meer berücksichtigt? Dieser Frage geht ein Gutachten des Umweltbundesamtes nach (Link Gutachten). Eine ausführliche Analyse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften untersucht die planerischen und normativen Anknüpfungspunkte für Meeresschutzbelange im Bergrecht. Qualitative Interviews unterstützen die Analyse mit Erfahrungen aus der Verwaltungspraxis.

Das Gutachten leistet einen Beitrag zur Umsetzung des MSRL-Maßnahmenprogramms 2021-2027, das folgende Maßnahme vorsieht: „Prüfung der Konformität des Bergrechtsregimes und der Anforderungen der MSRL; ggf. Ableitung von Fach- und Handlungsvorschlägen (UZ4-06)“.

DAM veröffentlicht Transfer-Portale

]

Das Wissen aus der deutschen Meeresforschung gibt es ab sofort in zwei Transfer-Portalen „Meere Online“ und „Interaktiver Weltozean“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) zu entdecken.

Das digitale Informationsportal “Meere Online” bietet Informationen aus der Wissenschaft für alle, die sich für Küsten, Meere und Ozeane interessieren: Wissen für zukunftsfähiges Handeln, um die Meere besser zu schützen und ihre Nutzung durch den Menschen nachhaltiger zu gestalten. Das Web-Portal vernetzt und bündelt die Expertise der deutschen Meeresforschung und bietet verständliches Fachwissen als Entscheidungsgrundlage für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durch eine KI-gestützte Suchfunktion.