News Kategorien:
- Alle Kategorien
- MSRL/BLANO
- Veranstaltung
- Bericht
- Maßnahmen
- Datenportal
![]() |
Einzelne Erfolge – dennoch guter Umweltzustand der deutschen Nord- und Ostsee noch nicht erreicht: Aktuelle Bewertung zeigt weiteren dringenden Handlungsbedarf] Die Ergebnisse einer umfangreichen Zustandsbewertung im Rahmen der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) zeigen, dass sich die deutschen Nord- und Ostseegewässer in keinem guten Umweltzustand befinden. Die hohen Belastungen durch menschliche Aktivitäten haben im Bewertungszeitraum insgesamt nicht ausreichend abgenommen und der Zustand der marinen biologischen Vielfalt und der Meeresökosysteme hat sich nur wenig verbessert. Lesen Sie hier weiter: Zusammenfassende Informationen für Presse und Öffentlichkeit, die detaillierten Berichte sind hier zu finden. |
![]() |
Ankündigung Ringvorlesung mit Online-Vorträgen 2025] Im Rahmen der Ringvorlesung "Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen" der Universität Hamburg und der Forschungsmission sustainMare finden im Sommer verschiedene Vorträge statt, in denen aktuelle Ergebnisse aus der Forschungsmission sustainMare der Deutschen Allianz für Meeresforschung vorgestellt werden (mittwochs 18:00-19:00 Uhr). Die Vorträge sind hier zu finden. |
![]() |
Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des MSRL-Maßnahmenprogramms veröffentlicht] Nach der Übermittlung des MSRL-Maßnahmenprogramms an die EU-Kommission 2022 erfolgte die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Der Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des MSRL-Maßnahmenprogramms (Art. 18 MSRL) wurde nun von Deutschland an die EU-Kommission übermittelt (Link E-Report). Zusätzlich zeigt eine Übersichtsdatei für jede MSRL-Maßnahme nach Komponente und Aktivität den Stand der Umsetzung (Link). Weiterführende Informationen sind über die Links zu den einzelnen Kennblättern in der sogenannten Ebene 3 zu finden. |
![]() |
Informationsmaterial zu Umweltauswirkungen von UV-Filtern in Sonnenschutzcreme] Schütze Dich und Deine Umwelt! Unter diesem Motto informiert eine Informationskampagne im Rahmen der "MSRL-Maßnahme UZ2-06" mit Flyern und Postern über mögliche Umweltauswirkungen von chemischen UV-Filtern auf die Meeresumwelt und gibt Tipps zum Sonnenschutz. Zusätzliche Hintergrundinformationen für Verbraucher*innen sind über einen QR-Code abrufbar (Link). |
![]() |
Postkarte informiert über sachgerechte Entsorgung von Arzneimitteln auf Seeschiffen] Da Arzneimittelrückstände Meereslebewesen schaden können, ist die richtige Entsorgung von Arzneimitteln auch an Bord von Seeschiffen wichtig. Diese Botschaft wird durch eine Postkarte im Rahmen der "MSRL-Maßnahme UZ2-05" unterstützt. Zusätzlich sind Hintergrundinformationen über einen QR-Code auf der Postkarte abrufbar (Link). |