MSRL Art. 11 Abs. 3 - Überwachungsprogramme - Berichterstattung und Aktualisierung
Die erste Berichterstattung zu den Überwachungs- bzw. Monitoringprogrammen gemäß Art. 11 MSRL erfolgte zum 15. Oktober 2014. Am 5. November gab es eine Nachmeldung, die Dokumente sind nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
Seit September 2015 liegt das überarbeitete nationale Monitoring-Handbuch vor, das um das MSRL-Monitoring erweitert wurde → Link zum Handbuch.
Die erste Aktualisierung zu den Überwachungs- bzw. Monitoringprogrammen gemäß Art. 17 Abs. 2c MSRL erfolgte zum 15. Oktober 2020.
Die MSRL schreibt vor, dass die Mitgliedstaaten der EU-Kommission spätestens bis 15. Oktober 2020 über die Aktualisierung ihrer Überwachungsprogramme nach Art. 17 Abs. 2c MSRL berichten. Zu diesem Zweck erarbeiteten Bund und Küstenländer zwei Papierberichte mit den Titeln
Für die Übermittlung der Monitoring-Strategien und -Programme wurden von der EU im Rahmen des Reportings Webformulare bereitgestellt. Die in diesen berichteten Informationen wurden an die EU als xml-Dokumente übermittelt:
Monitoring-Strategien xml-Original, html-Ansicht
Monitoring-Programme xml-Original, html-Ansicht
Oder sie sind unter https://cdr.eionet.europa.eu/de/eu/msfd_art17/2020reporting/xmldata/envyawcwa/ abrufbar.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die xml-Inhalte nachfolgend getrennt nach Nord- und Ostsee und Monitoring-Strategie (inklusive Monitoring-Programme und nationale Messprogramme) als pdf-Dokumente zur Verfügung gestellt.
Nordsee
- ANSDE_Monitoring_alle_Strategien.zip (1,6 MiB)
- D1 - Biodiversität Vögel (138,7 KiB)
- D1 - Biodiversität Meeressäuger (116,6 KiB)
- D1 - Biodiversität Kopffüßer (71,9 KiB)
- D1 - Biodiversität Fische (230,6 KiB)
- D1 - Biodiversität Reptilien (36,4 KiB)
- D1 - Biodiversität pelagische Habitate (73,7 KiB)
- D2 - nicht-einheimische Arten (68,9 KiB)
- D3 - kommerziell befischte Fischarten (229,5 KiB)
- D4, 1 - Ökosysteme - Nahrungsnetze (58,0 KiB)
- D5 - Eutrophierung (114,3 KiB)
- D6, 1 - Biodiversität benthische Habitate (191,3 KiB)
- D7 - hydrografische Veränderungen (109,6 KiB)
- D8 - Schadstoffe (175,3 KiB)
- D9 - Schadstoffe in Lebensmitteln (74,0 KiB)
- D10 - Abfälle im Meer (113,6 KiB)
- D11 - Energie - Lärm (97,6 KiB)
Ostsee
- BALDE_Monitoring_alle_Strategien.zip (1,2 MiB)
- D1 - Biodiversität Vögel (97,5 KiB)
- D1 - Biodiversität Meeressäuger (76,8 KiB)
- D1 - Biodiversität Kopffüßer (38,6 KiB)
- D1 - Biodiversität Reptilien (36,3 KiB)
- D1 - Biodiversität Fische (87,7 KiB)
- D1 - Biodiversität pelagische Habitate (110,8 KiB)
- D2 - nicht-einheimische Arten (68,4 KiB)
- D3 - kommerziell befischte Fischarten (90,3 KiB)
- D4, 1 - Ökosysteme - Nahrungsnetze (54,7 KiB)
- D5 - Eutrophierung (109,0 KiB)
- D6, 1 - Biodiversität benthische Habitate (161,7 KiB)
- D7 - hydrografische Veränderungen (68,3 KiB)
- D8 - Schadstoffe (142,3 KiB)
- D9 - Schadstoffe in Lebensmitteln (46,2 KiB)
- D10 - Abfälle im Meer (81,4 KiB)
- D11 - Energie - Lärm (69,3 KiB)
Im Rahmen der Umsetzung der MSRL sind die im Jahre 2014 erstellten Überwachungsprogramme aktualisiert worden. Dabei gingen die Entwürfe der Textberichte im Oktober 2019 in eine sechsmonatige schriftliche Anhörung.
Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung wurden von Bund und Ländern bearbeitet und zu einer Synopse zusammengefasst, die Auskunft über die Bearbeitung der Stellungnahmen gibt.
Die Inhalte der EU-Webformulare zu den Monitoring-Strategien und -Programmen waren nicht Bestandteil der Öffentlichkeitsbeteiligung, da sowohl die Spezifikationen an den Formularen seitens EU als auch deren fachliche Befüllung durch deutsche Experten noch über den Zeitraum der Öffentlichkeitsbeteiligung hinaus durchgeführt wurden.
Monitoring-Rahmenkonzept, Stand 5.11.2014
Art. 11-Dokumente der regionalen Meeresschutz-Übereinkommen
MSRL-Monitoringprogramme, Stand 5.11.2024
MSRL-Subprogramme
Die folgenden ZIP-Archive enthalten die PDF-Versionen der an die EU-Kommission übermittelten Subprogramme.
Eine interaktive Übersicht vom Monitoringprogramm bis zum nationalen Indikator findet sich auf der folgenden Seite:
Messprogramme, als Hintergrundinformation an EU übermittelt
Originalansicht des deutschen Berichts auf der EU-Webseite
Überblick Art.11-Berichte aller Mitgliedstaaten
Die MSRL schreibt vor, dass die Mitgliedstaaten der EU-Kommission spätestens bis 15. Oktober 2014 über ihre Überwachungsprogramme nach Art. 11 MSRL berichten. Zu diesem Zweck erarbeiteten Bund und Küstenländer einen Papierbericht mit dem Titel "Überwachungsprogramme gemäß § 45 f Abs. 1 WHG zur Umsetzung von Art. 11 MSRL : Teil A – Rahmenkonzept".
Die Öffentlichkeit hatte Gelegenheit, vom 15.10.2013 bis 14.04.2014 schriftlich zum Entwurf Stellung zu nehmen (sechs Monate gemäß § 45 f Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz, WHG).
Die eingegangenen Stellungnahmen wurden von Bund und Ländern bearbeitet und zu einer Synopse zusammengefasst, die Auskunft über die Bearbeitung der Stellungnahmen gibt (sie kann untenstehend heruntergeladen werden). Die fertiggestellten nationalen Berichte sind unter dem Menüpunkt "Papierberichte an EU" eingestellt.
Die Inhalte der EU-Webformulare zu den Monitoring- und Subprogrammen waren nicht Bestandteil der Öffentlichkeitsbeteiligung, da sowohl die Spezifikationen an den Formularen seitens EU als auch deren fachliche Befüllung durch deutsche Experten noch über den Zeitraum der Öffentlichkeitsbeteiligung hinaus durchgeführt wurden.
Die schriftliche Anhörung zur Umsetzung von Art. 11 MSRL begann am 15. Oktober 2013 mit einer Auftaktveranstaltung im Altonaer Museum in Hamburg. Der Ablaufplan und die Vorträge der Veranstaltung können hier heruntergeladen werden.